Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg
Datenschutzerklärung
1. Element » nicht löschen !!
Verarbeitung personenbezogener Daten
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage oder bei Nutzung von Servicedienstleistungen der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, wie den Lehrvertrag Online. Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, im Rahmen des gesetzlichen Auftrags oder mit berechtigtem Interesse der Handwerkskammer und für die technische Administration.
Die Übertragung erfolgt verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Bilddatenverarbeitung von Veranstaltungen
Veranstaltungen werden regelmäßig fotografisch und filmisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit Zustimmung der Datenschutzbestimmungen ihr Einverständnis, dass die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg das während und nach der Veranstaltung entstandene Bildmaterial für Zwecke der Berichterstattung in der Presse, auf ihren Internetseiten und Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Die Anfertigung von Bild- und Videomaterial beruht auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen auf den Veranstaltungen zusätzlich mittels Aufstellern auf das Fotografieren und Filmen hin. Die Bilder werden durch Mitarbeiter der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg erstellt. So können Teilnehmende auch vor Ort entscheiden und es jederzeit unseren Mitarbeitern mitteilen, wenn Sie nicht bildlich in Erscheinung treten wollen.
Die erteilte Einwilligungserklärung der Teilnehmenden beruht auf Freiwilligkeit und kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf der Verarbeitung ist ausschließlich für die Zukunft möglich. Der Widerruf erfolgt unter presse@hwk-ff.de oder an:
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg / Pressestelle
Bahnhofstraße 12, 15230 Frankfurt (Oder)
Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten bzw. unverzüglich löschen.
Hosting & Speicherung von Zugriffsdaten
Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Wir speichern auf Ihrer Festplatte Cookies. Diese Cookies erlauben es uns, einen Benutzer, der sich registriert und angemeldet hat, auf seinem Weg durch mehrere unserer Seiten als angemeldeten Benutzer sicher wiederzuerkennen. Das Cookie wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Sie haben das Recht und die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er unsere Cookies ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unseres Internetangebots eingeschränkt sein.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen wird das Consent Tool “Real Cookie Banner” eingesetzt. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden SIe unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Webanalyse
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg verwendet zum Zweck der Optimierung ihres Internetauftritts den Analysedienst Matomo. Durch den Einsatz von „Cookies“ wird Ihr Nutzungsverhalten durch Matomo auf den Webseiten analysiert. Die gesammelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird sofort anonymisiert, so dass kein Bezug zu Ihnen als Nutzer herstellbar ist.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, dann stimmen Sie der Speicherung und Nutzung nicht zu. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt: [matomo_opt_out language=de]
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Wenn Sie der statistischen Auswertung durch Matomo zugestimmt haben, können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihre Entscheidung widerrufen. Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy/
Soziale Netzwerke
Aufgabe der Handwerkskammer ist es, die Interessen des Handwerks zu fördern. Deshalb treten wir in unterschiedlichen Sozialen Medien auf, um allen Interessenten des Handwerks auf der Höhe der Zeit zu begegnen. Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf unseren Fanseiten personenbezogene Daten.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Auf unserer Webseite finden Sie jedoch Grafiken (Icons) der jeweiligen Netzwerke, die mit den Auftritten der Handwerkskammer dort verlinkt sind. Sobald Sie diese anklicken, gelangen Sie auf unser Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk.
Wenn Sie unsere Profilseite bei einem sozialen Netzwerk aufrufen, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Netzwerk haben oder ob Sie dort eingeloggt sind, Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der sozialen Netzwerke, darunter auch unsere Profilseiten, personalisierte Werbung anzeigen zu können.
Dies geschieht z.B. dadurch, dass dem Nutzer auf den Seiten des sozialen Netzwerks Anzeigen von Werbepartnern des sozialen Netzwerks angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung unserer Profilseite zu erstellen (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Nutzerkategorien). Sind Sie währenddessen in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs Ihrem persönlichen Account zuordnen. Die Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto wird vermieden, wenn Sie sich vor dem Anklicken des Icons des jeweiligen Netzwerks auf unserer Webseite bei Ihrem sozialen Netzwerk ausloggen.
Anleitung: Wie Sie Cookies auf Ihrem Endgerät begrenzen können, finden Sie hier.
Auf die Datenverarbeitung des jeweiligen Netzwerks haben wir keinen Einfluss. Dazu verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der einzelnen sozialen Netzwerke. Wir verlinken folgende soziale Netzwerke auf unserer Webseite und informieren dort zu unterschiedlichen Themen, Angeboten und Entwicklungen des Handwerks sowie den Tätigkeiten der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg:
Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; ggf. werden jedoch auch personenbezogene Daten von Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, verarbeitet)
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/policy
Unternehmen Instagram LLC (1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA; datenschutzrechtlich ist jedoch Meta Platforms für Instagram verantwortlich
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy
Unternehmen LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Gardner House 4,5,6, Dublin, Irland; ggf. werden jedoch auch personenbezogene Daten von LinkedIn Corporation, 605 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, verarbeitet)
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
TikTok
Unternehmen TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
YouTube
Unternehmen YouTube LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; datenschutzrechtlich ist aber die Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5, Irland, verantwortlich und ggf. werden personenbezogene Daten auch von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verarbeitet)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Videos der Plattform YouTube werden auch direkt auf unserer Webseite eingebunden, so dass Sie unsere Webseite zum Anschauen nicht verlassen müssen. Bevor Sie auf den „Erforderliche Services akzeptieren und Inhalt laden“-Button „Aktivierungsbutton“ klicken wird verhindert, dass Ihre personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, an den Netzwerkbetreiber übertragen werden. Solange Sie nicht auf den Aktivierungsbutton klicken, um Inhalte anzusehen, bleiben Sie für die Netzwerkbetreiber unsichtbar.
Diese datenschutzfreundliche Möglichkeit setzen wir ein, um zu verhindern, dass Netzwerkbetreiber das Internetverhalten ohne aktiven Beitrag von Ihnen als Nutzer mitverfolgen und speichern. Durch die Betätigung des Aktivierungsbuttons erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Netzwerkbetreiber (z. B. YouTube) einverstanden. Alternativ können Sie die eingebetteten Videos auch über unsere Cookie-Einstellungen aktivieren. Für die dann stattfindende Datenerhebung und -verarbeitung durch den Netzwerkbetreiber, einschließlich des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Technologien durch ihn, ist der jeweilige Netzwerkbetreiber verantwortlich. Eine Rückverfolgung zu dem Besuch unserer Webseite ist dann für den Netzwerkbetreiber möglich.
Mitgliederbereich
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Registrierung jederzeit zu widersprechen.
Newsletter
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des von Ihnen gewünschten Informationsmaterials sowie zur Analyse der Empfängernutzung. Der Versand erfolgt über von uns beauftragte Dienstleister, die diese Daten zu diesem Zweck erhalten:
rapidmail GmbH
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg im Breisgau
Weder wir noch unsere Dienstleister werden diese Daten an Dritte weitergeben. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung von Informationsmaterialien jederzeit zu widersprechen.
Sollten Sie keine Informationen mehr über den Newsletter erhalten wollen, können Sie sich unkompliziert über den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder per E-Mail unter presse@hwk-ff.de mit Wirkung für die Zukunft abmelden. Sie erhalten danach keine weiteren Newsletter.
Schriften & Icons
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung die Standard-Schriftart sowie das Icon-Set der Handwerkskammer. Diese Schriften sind lokal installiert und werden von unserem Webserver bereitgestellt. Eine Verbindung zu anderen Servern (z.B. Google Fonts oder Adobe Fonts) findet nicht statt.
Font Awesome (lokales Hosting)
Zusätzlich werden Icons von FontAwesome genutzt. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy
Kontakt
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Sollten Sie noch Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an: datenschutzbeauftragter@hwk-ff.de
Alternativ können Sie sich schriftlich an folgende Adresse wenden:
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 12, 15230 Frankfurt (Oder)