Bürokratiemelder für Handwerksbetriebe

Dein Arbeitsalltag ist kein Formular – hilf mit, Bürokratie abzubauen!

125 Jahre Handwerk

Eine Region. Eine Kammer.

Aktuelle Regionalausgabe - Deutsches Handwerksblatt 07 I 2025

In der neuen Ausgabe des Deutschen Handwerksblattes erwartet Sie eine eindrucksvolle Geschichte aus der Uckermark: Nele Müller steht für Mut zur Selbstständigkeit und für die Zukunft des Handwerks. Kammerpräsident Wolf-Harald Krüger beleuchtet im Editorial den „Bau-Turbo“ in Brandenburg – ein Hoffnungsschimmer für alle Bauhandwerker.

Zahlreiche Betriebe aus der Region stellen sich vor, darunter Zimmerermeister Mike Bensemann, Fleischermeisterin Michaela Lübke, Handgraveur Phillip Tuve und die Druckerei Wippold. Ein besonderes Highlight: die Gesellenstücke der Tischler-Junggesellen.

Außerdem im Heft: Jubiläen, Weiterbildungsangebote, Meisterschule, Betriebsnachfolge und ein Blick auf Künstliche Intelligenz im Handwerk.

Sonderthemen

Mehr Lehrverträge im Jahr 2024

Handwerk geht digital – KI-Termine und -Tipps

Hier können Handwerker nahezu alles finden, was die digitale Zukunft mit sich bringen wird.

Ermäßigtes Deutschlandticket für Azubis

EU-Lieferkettengesetz

Zu befürchten bleibt, dass größere Auftraggeber ihre Geschäftsbedingungen unverändert auf ihre Zulieferer durchdrücken werden.

Digitale Elternabende Handwerk

Lehrlinge finden und binden

Sie suchen Lehrlinge oder Praktikanten und wollen zeigen, warum Ihr Gewerk und Ihr Betrieb das Richtige für die Jugendlichen ist? Dann melden Sie sich noch heute für unsere Lehrberufeschau in Ihrer Nähe an.

Newsletter