Handwerk mit Herz: „WIRtschaft in Aktion“ in Frankfurt (Oder)

Engagement, das bleibt: Bei der Projektbörse am 10. April der Initiative „WIRtschaft in Aktion“ im BIC Frankfurt (Oder) trafen soziale Einrichtungen auf engagierte Unternehmen aus der Region – und mittendrin: die Metallbau Bönisch eGbR, vertreten durch Handwerksjunior Paul Böhnisch.

Der Metallbau-Betrieb hat sich für ein ganz besonderes Projekt entschieden: Gemeinsam mit der Kita Kunterbunt soll in den kommenden Monaten eine neue Kinderschaukel entstehen. „Wir freuen uns, als Handwerksbetrieb einen Beitrag leisten zu können – vor allem, wenn es um die Freude und Sicherheit der Kleinsten geht“, so Paul Böhnisch.

Die Initiative „WIRtschaft in Aktion“

Alle zwei Jahre bringt „WIRtschaft in Aktion – für Frankfurt (Oder)“ Unternehmen, soziale, kulturelle und Bildungseinrichtungen zusammen. Ziel ist es, durch freiwilliges Engagement Brücken zwischen Wirtschaft und Gemeinwesen zu bauen. Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Branchen tauschen für einen Tag den Schreibtisch gegen das echte Projekt vor Ort – mit dem Ziel, gemeinsam etwas Bleibendes zu schaffen.

Die Schaukel für die Kita Kunterbunt ist nur eines von vielen geplanten Vorhaben. Doch gerade solche kleinen Projekte zeigen, was möglich ist, wenn Fachkompetenz, Engagement und lokales Verantwortungsbewusstsein zusammenkommen.

Handwerklich. Sozial. Zukunftsorientiert.

Als Handwerkskammer unterstützen wir diese Initiative mit voller Überzeugung. Denn das Handwerk steht nicht nur für Qualität und Innovation, sondern auch für gesellschaftliches Engagement und lokale Verantwortung.

Wir danken der Metallbau Bönisch eGbR und allen weiteren teilnehmenden Unternehmen für ihren Einsatz. Dieses Engagement ist ein Gewinn für Frankfurt (Oder) – und ein starkes Zeichen für das Miteinander in unserer Region.

Sie möchten 2025 auch mitmachen?

Interessierte Unternehmen und Einrichtungen können sich gerne beim Organisationsteam (0335 5619 140) melden. Lassen Sie uns gemeinsam neue Ideen umsetzen – für eine starke Stadt mit noch stärkerem Zusammenhalt.

Ansprechpartner

Silke Köppen

Assistentin der Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:0335 5619 - 140

Telefax:0335 5619 - 279

silke.koeppen@hwk-ff.de

Martin Römer

Leiter Pressestelle

Telefon:0335 5619 - 196

Telefax:0335 5619 - 279

martin.roemer@hwk-ff.de