Womes‘ Busines Day: Frauenpower im Fokus

Energiegeladene Atmosphäre, netzwerkendes Stimmengewirr und rhythmische Beats – das war der diesjährige Women’s Business Day. 70 Unternehmerinnen aus Ostbrandenburg waren in den Block O nach Frankfurt gekommen, um Erfahrungen auszutauschen und über die speziellen Herausforderungen für weibliche Führungskräfte zu diskutieren. Kerstin Hansmann, Geschäftsführerin der Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH, betonte: „Entscheidend ist, authentisch zu bleiben und Selbstbewusstsein zu haben. Ohne letzteres geht es nicht.“ Mit Erfahrung und Verlässlichkeit verwies sie auf zwei weitere wichtige Eigenschaften, die eine Führungskraft mitbringen sollte. Ines Ressel, Friseurmeisterin aus Fürstenwalde, reflektierte: „Es sollte nicht so sein, aber es ist immer noch so: Frauen wird es im Job nach wie vor schwerer gemacht. Dabei leisten sie das Gleiche wie die Männer.“ Ihr Rat: „Verlasst Euch auf Euer Bauchgefühl und gebt niemals auf.“ Sie findet Netzwerktreffen wie den Women’s Business Day enorm wichtig, weil man sich über Themen austauschen kann, die speziell Frauen betreffen. Familie und die Balance zwischen Berufs- und Privatleben sind dabei nur zwei Themen.“ Sandy Fredrich, Vorständin der HSW e.G.: „Für mich ist Kompetenz immer das Entscheidende – egal ob Mann oder Frau.“ Mittelpunkt des Events war ein Blitzcoaching mit Petra Diederichs, das geteilte Reaktionen hervorrief. Petra Diederichs ermutigte die Teilnehmerinnen, unbeirrt ihre Ziele zu verfolgen. MR

🎥 Rückblick auf den 2. Women’s Business Day in Frankfurt (Oder) 🌟

 

Drei Tipps von Unternehmerinnen für Unternehmerinnen:

  1. Kerstin Hansmann: „Bleib authentisch und habe Selbstbewusstsein.“
  2. Ines Ressel: „Verlass Dich auf Dein Bauchgefühl und gib niemals auf.“
  3. Sandy Fredrich: „Sei kompetent und liebe, was Du tust.
Inspiration und Tipps von erfolgreichen Frauen im Handwerk! 🌟

Ansprechpartner

Astrid Köbsch

Geschäftsführerin und Leiterin Abteilung Gewerbeförderung

Telefon:0335 5619 - 120

Telefax:0335 5619 - 123

astrid.koebsch@hwk-ff.de

Martin Römer

Stellvertretender Pressereferent

Telefon:0335 5619 - 196

Telefax:0335 5619 - 279

martin.roemer@hwk-ff.de

Carolin Latk

Projektmanagerin Unternehmensnachfolge

Telefon:0335 5619 - 209

Telefax: 0335 5619 - 123

carolin.latk@hwk-ff.de