Schulen und Unternehmen suchen gemeinsam Lösungen

Unternehmen mit hervorragender beruflicher Orientierung

Es bedarf der Unterstützung der Macher vor Ort, der Netzwerke wie das von Zukunft. Schule und Wirtschaft

Ende Juni zeichneten die beiden ostbrandenburgischen Wirtschaftskammern (Handwerkskammer und IHK) und das regionale Netzwerk.Zukunft.Schule – Wirtschaft 20 Firmen udn Einrichtungen aus, die sich auf Vorschlag von Schulen im lokalen Umfeld im letzten Jahr besonders für die berufliche Orientierung stark gemacht haben.

Zitat aus der Lob- und Dankesrede von Hwk-Kammerpräsident Wolf-Haral Krüger

“Alle unsere Betriebsbesuche und Gespräche mit den Auszubildenden oder Berufsanfängerinnen und –anfängern zeigen: Neben übersichtlichen – und intuitiv zu bedienenden – digitalen Plattformen, brauchen wir eine lebendige, spannend gemachte und damit nachhaltig wirkende berufliche Orientierung. Wir brauchen die Begegnung von Grundschülern mit einer Hobelbank oder einem Backofen, von Oberschülern mit einer Bohr- oder Drehmaschine, von Gymnasiasten mit elektronischen Steuerungssystemen oder optischen Geräten.
In unserer digitalen Wisch-und-Weg-Welt brauchen wir mehr denn je die Begegnung von Schülern mit Frauen und Männern, die noch mit den Händen arbeiten. Wir brauchen das Zusammensein mit Praktikerinnen und Praktikern in den für das Funktionieren einer Gesellschaft ebenso wichtigen sozialen Berufen. Diese Menschen sind es, die den Jugendlichen nicht nur zeigen, wie etwas funktioniert. Sie sind es auch, die von der Erfüllung erzählen können, die es bereitet, wenn man am Ende des Tages das Ergebnis seiner Hände Arbeit sehen kann.

Wie soll, wie kann die Berufsorientierung der Zukunft aussehen?

Im Osten Deutschlands gibt es noch die Erinnerung an eine Welt mit Werkunterricht, dem Fach Produktive Arbeit, in dem man zumindest schnell mitbekam, was man nicht machen wollte. Man erinnert sich an Arbeitsgemeinschaften, an Stationen Junger Naturforscher und Techniker, in denen Kinder Betonmischern begegneten oder Punktschweißmaschinen, dem Boots- oder Flugzeugmodellbau oder der Nähmaschine. Vieles wurde vor 30 Jahren aus Kosten-, manches aus politisch-ideologischen Gründen über Bord geworfen.

Diskussion um neue Wege in der Berufsorientierung darf nicht zum leeren Geschwätz verkommen

14 Schulen aus Ostbrandenburg haben mehr als 25 Firmen und Einrichtungen für die Auszeichnung „Betrieb mit hervorragender beruflicher Orientierung“ vorgeschlagen. Eine Fachjury hat es sich nicht leichtgemacht und 20 von ihnen für die Würdigung ausgewählt.

Autohaus Wahl GmbH, Templin – vorgeschlagen durch: Oberschule Templin

DRK Kita Knirpsenhausen, Erkner – vorgeschlagen durch: MORUS Oberschule Erkner

Fels- Werke GmbH, Rüdersdorf – vorgeschlagen durch: MORUS Oberschule Erkner

FRITSCHE Stickerei und Druck, Hoppegarten – vorgeschlagen durch: Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil, Hoppegarten

IMD Labor Oderland GmbH, Frankfurt (Oder) –  vorgeschlagen durch: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)

Kaufland Vertrieb 282 GmbH & Co. KG, Frankfurt (Oder) – vorgeschlagen durch: Oberschule “Ulrich von Hutten” Frankfurt (Oder)

Kaufland Warenhandel Berlin GmbH & Co. KG, Frankfurt (Oder) – vorgeschlagen durch: Oberschule “Ulrich von Hutten” Frankfurt (Oder)

KiTa Gänseblümchen, Hoppegarten – vorgeschlagen durch: Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil, Hoppegarten

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH, Neuzelle – vorgeschlagen durch: Rahn Education Frei Schule im Stift Neuzelle

Krohm GmbH, Storkow – vorgeschlagen durch: Europaschule Storkow

MAYER Kanalmanagement GmbH, Rüdersdorf bei Berlin –  vorgeschlagen durch: Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner

Modellbau Stein GmbH, Frankfurt (Oder) – vorgeschlagen durch: Grund- und Oberschule Müllrose

Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf gGmbH, Woltersdorf – vorgeschlagen durch: Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner

Siegfried Erkner & Sohn GmbH, Rüdersdorf bei Berlin – vorgeschlagen durch: Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner

Zoologischer Garten Eberswalde – vorgeschlagen durch: Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Eberswalde

Stahlwasserbau Beeskow GmbH, Beeskow – vorgeschlagen durch: Albert Schweitzer Oberschule Beeskow

Tagespflege “Schwedter Tor”, Angermünde – vorgeschlagen durch: Ehm Welk – Oberschule Angermünde

Zoo & Co. Birkholz, Strausberg – vorgeschlagen durch: Clara-Zetkin-Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt “Lernen“ , Strausberg

Fontana Gartenbau GmbH, Küstriner Vorland, Manschnow – vorgeschlagen durch: Kleeblatt-Schule Seelow

Winkler Fahrzeugteile GmbH, Hoppegarten – vorgeschlagen durch: Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil, Hoppegarten

 

Die Ehrungen nahmen vor:

Claudia Zinke, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Wolf-Harald Krüger– Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Carsten Christ – Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Katharina Heduschka – Geschäftsführerin Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V.

Ansprechpartner

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:0335 5619 - 108

Telefax:0335 5619 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de