
Adobe Stock / Kzenon
Wir bitten interessierte Handwerksbetriebe um Mitwirkung bei einer INQA-Umfrage zum Thema demografischer Wandel in den Betrieben.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ist Partner der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiiert wurde. INQA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in einer sich wandelnden Arbeitswelt bei der Schaffung einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur – u.a. mit Handlungshilfen (sogenannte INQA-Kurzchecks).
Damit der nun geplante INQA-Kurzcheck zum demografischen Wandel an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden kann, wird die Mitarbeit der Betriebe benötigt.
Wir bitten interessierte Handwerksunternehmen, bis zum 16. März 2025 den Fragebogen auszufüllen (ca. 5 Minuten) und mitzuteilen, welche Inhalte Sie vor dem Hintergrund des demografischen Wandels besonders interessieren.
Ihre anonymen Antworten helfen, einen (digitalen) Handlungsleitfaden zu erstellen, der praxisnahe Tipps und Hilfestellungen beim Umgang mit dem demografischen Wandel im betrieblichen Alltag gibt.
Quelle: ZDH im Januar 2025