


Brandenburg will Betriebspraktika zur besseren beruflichen Orientierung stärken
In Brandenburg soll das Betriebspraktikum als Instrument zur beruflichen Orientierung gestärkt werden. Darauf haben sich heute Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke im...
Bürokratieabbau: Austausch zwischen Handwerk und Landespolitik
Am 14. August 2024 fand in der Staatskanzlei Brandenburg ein Treffen zum Thema Bürokratieabbau statt. Auf Einladung des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, kamen Vertreter der Handwerkskammern Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) –...Zuwachs an Lehrverträgen zum Stichtag 31. Juli 2024
Mit Fortbildungen der Höheren Berufsbildung bietet das Handwerk spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege. Der Meisterabschluss öffnet alle Karrieretüren. Und mit dem „Bachelor Professional“ hält die Berufsbildung im Handwerk weitere hochwertige Abschlüsse bereit. Es gibt zahlreiche Chancen der Bildungskarriere im Handwerk. Gute Voraussetzung dafür bietet ein Gesellenbrief.
