In vier Schritten zur E-Rechnung

In vier Schritten zur E-Rechnung

Ab Januar 2025 müssen alle Betriebe in der Lage sein, E-Rechnungen von anderen Unternehmen annehmen und verarbeiten zu können. Wer noch nicht aktiv geworden ist und sich zur E-Rechnung informiert hat, sollte also schnellstmöglich tätig werden! Wer unsicher ist, wie...

Zuwachs an Lehrverträgen zum Stichtag 31. Juli 2024

Mit Fortbildungen der Höheren Berufsbildung bietet das Handwerk spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege. Der Meisterabschluss öffnet alle Karrieretüren. Und mit dem „Bachelor Professional“ hält die Berufsbildung im Handwerk weitere hochwertige Abschlüsse bereit. Es gibt zahlreiche Chancen der Bildungskarriere im Handwerk. Gute Voraussetzung dafür bietet ein Gesellenbrief.

Erinnerung an Schlussabrechnung Corona-Hilfen

Betriebe, die Überbrückungs-, November- und Dezemberhilfen erhalten haben, müssen ihre Schlussabrechnungen bis spätestens 30. September 2024 einreichen. Eine weitere Verlängerung wird es nicht geben. Die Einreichungsfrist der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen endete...