
HWK | Leif Kuhnert
Am 10. April 2025 lud die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg anlässlich ihres 125. Geburtstags zur feierlichen Pressekonferenz ein. Neben einem Rückblick auf die bewegte Geschichte der Kammer wurde auch der aktuelle Frühjahrskonjunkturbericht vorgestellt.
125 Jahre im Dienst des Handwerks
Gegründet am 10. April 1900 in Frankfurt (Oder), ist die Handwerkskammer die älteste im Land Brandenburg. Seit einem Jahrhundert und einem Viertel vertritt sie die Interessen des ostbrandenburgischen Handwerks – in wirtschaftlich guten wie in schwierigen Zeiten. Präsident Wolf-Harald Krüger betonte in seiner Rede:
„Die Handwerkskammer war und ist ein verlässlicher Partner – für unsere Mitgliedsbetriebe, für junge Menschen in der Ausbildung und für die Zukunft unserer Region.“
Im Rahmen des Jubiläums ist eine Festschrift erschienen, die historische Meilensteine, prägende Persönlichkeiten und persönliche Einblicke von Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region zusammenführt. Sie ist hier online abrufbar.
Frühjahrskonjunktur 2025: Stimmung bleibt verhalten
Begleitet wurde das Jubiläum von der Vorstellung der aktuellen Konjunkturerhebung. Die Lage im ostbrandenburgischen Handwerk ist auch im Frühjahr 2025 angespannt:
- Nur 39 Prozent der Betriebe bewerten ihre Geschäftslage als gut – ein Rückgang im Vergleich zu 45 Prozent im Vorjahr.
- Die Auftragslage zeigt sich zurückhaltend: Lediglich 16 Prozent der Betriebe melden Zuwächse.
- Die durchschnittliche Auftragsreichweite ist auf 10,6 Wochen gesunken.
- Der Umsatzindikator liegt bei minus 20 Punkten – 37 Prozent der Betriebe berichten von sinkenden Umsätzen.
- 71 Prozent verzeichnen steigende Einkaufspreise, bei begrenztem Spielraum für Verkaufspreisanpassungen.
Die Beschäftigung bleibt stabil: Drei Viertel der Betriebe halten ihr Personal, Neueinstellungen bleiben jedoch aus – insbesondere wegen Fachkräftemangel.
Feierlicher Abschluss – mit Zimtduft
Und weil jeder Geburtstag auch etwas Süßes verdient: Zum internationalen Tag des Zimt-Croissants gab es passend zur Feier auch frisch gebackene Croissants und eine Torte.