Kostenfreie Fachvorträge, Workshops, Online-Seminare, Präsenz- oder Train-the-Trainer-Schulungen nutzen

Handwerk kann gut digital – KI-Termine und Tipps

Digitales Aufmaß, Drohnen, 3D-Druck, Laser, Roboter

Skepsis und Vorbehalte abbauen, Neugier wecken, Nutzen entdecken.

Das „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit 2016 dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit.

Nutzen Sie die Vorteile:

– Einzigartiger Digitalisierungscheck für das Handwerk – der Check hilft Handwerksbetrieben dabei, den Digitalisierungsgrad und das Digitalisierungspotential ihres Betriebs zu ermitteln.

– Umfangreiches Material zur Unterstützung jedweden Digitalprojekts

– Egal ob 3D-Druck, ERP-Software, digitale Geschäftsmodelle oder Smart Home – zu jedem Digitalisierungsthema im Handwerk hält das Zentrum umfangreiche Materialien bereit, u. a. Online-Checks, Ratgeber, Erklärvideos bis hin zu kompletten Online-Kursen.

– Technologie-Erlebniswelten

– Digitales Aufmaß, Drohnen, 3D-Druck, Laser, Roboter – das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk betreibt in ganz Deutschland Demonstrationsstandorte, in denen Handwerker neue Technologien erleben und selbst ausprobieren können.

Digitalwerk Werder

An den 17 Erlebnisstationen im Digitalwerk Werder (an der Havel) können neue Technologien und Lösungen für das Handwerk und den Handel ausprobiert werden. Vom »Intelligenten Regal«, der »Farb- und Raumgestaltung mittels AR (Augmented-Reality)«, der »Drohne zur Angebotserstellung, zur Inspektion und für 3D-Modelle«, dem »3D-Lebensmitteldruck für Pasten und Speisen« bis hin zu »3D-Druck für Werkzeuge und Ersatzteile« und zur »Digitalen Bau- und Mängeldokumentation« lassen sich Skepsis und Vorbehalte abbauen, Neugier wecken und Nutzen entdecken.

Das Digitalwerk Werder ist direkt im Bahnhof Werder in Eisenbahnstraße 109, 14542 Werder (Havel).

Öffnungszeiten sind Mo. bis Do. von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr.

Kontakt: T 03327 5658-0, info@digital-werk.org, digital-werk.org

 

Digitalisierungszentren des Handwerks und des Ländlichen Raumes

Hier können Handwerker nahezu alles finden, was die digitale Zukunft mitsichbringen wird.

Folgen Sie den Klicks und suchen sich Themen, Videos, Vorträge und Termin, die Ihnen passen…

https://handwerkdigital.de/Themen

https://handwerkdigital.de/Erfolgsgeschichten

https://handwerkdigital.de/Aktuelles

https://handwerkdigital.de/Veranstaltungen

https://handwerkdigital.de/Unsere-Angebote

https://handwerkdigital.de/Mediathek

https://handwerkdigital.de/%C3%9Cber-uns

2023 startete wieder eine Digitalisierungswerkstatt mit 100 Betrieben zum Thema „Digitale Mitarbeitergewinnung – Gesucht, gefunden!“. Darüber hinaus bietet das Zentrum regelmäßig weitere Umsetzungsprojekte an.

25 kostenfreie Schulungskonzepte

Schulungskonzepte zu Digital- und Technologiethemen für Beratende und Dozierende im Handwerk

Ein Zentrum – 6 Schaufenster

Besuchen Sie das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk online oder an einem unserer 6 Schaufenster-Standorte in Bayreuth, Duisburg, Dresden, Koblenz, Krefeld oder Oldenburg.

Sprechen Sie vor Ort mit Digital-ExpertInnen und probieren Sie neue Technologien live aus. Neben den Schaufenstern verfügen wir über vier zusätzliche Demonstrationsstandorte, die Sie besuchen können.

Weitere Projektpartner sind der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH), die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI).

Ansprechpartner

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:0335 5619 - 108

Telefax:0335 5619 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de