Das war – Echt stark! Berufsorientierung mit Drachenboot-Tauziehen in Eisenhüttenstadt

Der Regionale Wachstumskern Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt (RWK) hat am Freitag vor Pfingsten 2024, zur Berufsorientierung der besonderen Art, an den Kanal in Eisenhüttenstadt geladen. Organisiert von der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, im Rahmen des Projektes Fachkräftesicherung der beiden Städte, konnten sich rund 450 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren und bei Mitmach-Aktionen Anfassen und Ausprobieren. Knapp 20 Betriebe und Institutionen stellten sich und ihre Ausbildungsberufe vor. Auch Persönlichkeitstests und ein digitales Quiz gehörten zum Angebot. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Frank Steffen, dem Landrat für den Landkreis Oder-Spree. Auch ihm ist es wichtig, junge Leute zu Hierbleibern zu machen und ihnen die Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Studiums in der Region zu zeigen.

Besonders war ein Wettbewerb auf dem Wasser. Sieben Schulmannschaften hatten die Möglichkeit bei einem Drachenboot-Tauziehen ihre Kräfte zu messen. Teamgeist war gefragt und so konnten sich folgende Teams über einen Sieg freuen:

Der 1. Platz ging an die Frankfurter Sportschule mit einer Siegprämie von 500 Euro für die Klassenkasse.

Auch der 2. Platz, die Gesamtschule 3 aus Eisenhüttenstadt und der 3. Platz, Team 1 von Rahn Education aus Neuzelle, gingen nicht leer aus.

 

Angefeuert von den Mitschülern, die sich zwischendurch an den Ständen zu Berufen informierten, hatten alle Jugendlichen riesigen Spaß!

Hier geht es zur Fotogalerie

Ein Gemeinschaftsprojekt von:

Ein Dankeschön geht an:

Alle Aussteller:
Unitechnik Automatisierungs GmbH
Arcelor Mittal Eisenhüttenstadt GmbH
FWA Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH
Zweite Marktkauf Minden GmbH
Stadt Eisenhüttenstadt
Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH
Heckmann Engineering und Anlagenbau GmbH & Co. KG
KDH Energie-Versorgungstechnik GmbH
Klosterbrauerei Neuzelle GmbH
Hwk-Lackiersimulator
W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) GmbH
INNOVET/QCW GmbH Eisenhüttenstadt
Stiftung Europa-Universität Viadrina
Passgenaue Besetzung der Handwerkskammer
Teamsport König GmbH
Agentur für Arbeit
MR4B-Projekt – Virtuell lernen
Alloheim Senioren-Residenz Fünfte SE & Co. KG
Schule ür Gesundheits- und Pflegeberufe e. V.

…und natürlich auch an:
Ruderverein Fürstenberg/O. 1910 e. V.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.
Wirtschaftsförderung und Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt
Wirtschaftsförderung und Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)
Moderation Frequenzgang
Catering Rose
Lehrwerkstatt des QCW (Frühstücksversorgung Aussteller)

Ansprechpartner

Stefanie Pense

Assistentin Abteilung Berufsbildung

Telefon:0335 5619 - 150

Telefax:0335 5619 - 117

stefanie.pense@hwk-ff.de

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW-Infrastruktur.