Brief an die Bundesregierung

Handwerkerprotest

Nach Protesten Forderungen fixiert

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihre Beschäftigten von kleinen und mittleren Betrieben haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten massiv gegen die aktuelle Berliner Politik protestiert. Auch in Frankfurt (Oder) und im Landkreis Märkisch-Oderland kam es zu groß angelegten Protestaktionen, die teils massiv in den Alltag vor Ort eingriffen.

Zwei Stadtoberhäupter fassen aus ihrer Sicht Ursachen und Auswikungen zusammen

Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (Die Linke) und Robert Nitz (SPD), Bürgermeister von Seelow, trafen sich mehrmals mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Proteste, um aus erster Hand im Detail zu erfahren, was diese so sehr verärgert und erzürnt, dass sie ihre wertvolle Zeit opfern, um derart starke Zeichen zu setzen.

Im Ergebnis haben die beiden Stadtoberhäupter einen Brief an die Bundesregierung gesandt (siehe Dowload). In diesem Schreiben erläutern sie, warum es aus ihrer Sicht zu diesen Protesten kam, wie sich diese Ursachen auf die Betroffenen auswirken und geben eine Empfehlung, wie die Ursachen der Protestaktionen gelindert werden könnten.

Ansprechpartner

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:0335 5619 - 108

Telefax:0335 5619 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de