Handwerkskammer » Aktuelle Meldungen

Medieninformation

"Ich war frustriert, aber nicht mutlos"

vom 24.04.2025 |

Festliche Lehrlingsfreisprechung der KH Uckermark

vom 23.04.2025 |

Warnung vor Betrugsversuch

vom 16.04.2025 |

Startschuss für JTF-Förderung – 30 Millionen Euro für Unternehmen in der Uckermark

vom 11.04.2025 |

Handwerk mit Herz: „WIRtschaft in Aktion“ in Frankfurt (Oder)

vom 11.04.2025 |

Jetzt bewerben! Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege

vom 11.04.2025 |

Kammerjubiläum und Frühjahrskonjunktur 2025

vom 10.04.2025 |

Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 gestartet

vom 10.04.2025 |

Feierliche Lehrlingsfreisprechung der KH Barnim

vom 07.04.2025 |

Feierliche Gesellenfreisprechung der KH Oder-Spree

vom 07.04.2025 |

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

vom 03.04.2025 |

Meisterfeier 2025: Ein Abend voller Stolz und Emotionen

vom 22.03.2025 |

Ein Zwischenstopp in Frankfurt (Oder) - Wandergeselle Tibo Langner

vom 13.03.2025 |

Französische Lehrlinge in Frankfurter und Lebuser Handwerksfirmen

vom 13.03.2025 |

Festliche Lehrlingsfreisprechung der SHK-Innung Ober- und Niederbarnim

vom 13.03.2025 |

Wichtige Informationen zu Baumaßnahmen in der Kammerverwaltung

vom 12.03.2025 |

Bundestagswahl: Handwerkspräsidenten fordern schnelles Handeln

vom 24.02.2025 |

JTF-Förderung: So profitieren Handwerksbetriebe in der Uckermark

vom 20.02.2025 |

Noch bis 9. Mai für den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025 bewerben

vom 20.02.2025 | Gesucht werden besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein, wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, erfolgreiche Auslandsgeschäfte, nachhaltiges Wirtschaften, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine beachtenswerte Nachfolge-Lösung.

Interview: Wie Quereinsteiger die Zukunft mitgestalten können mit Jörn Schelter

vom 07.02.2025 |

Leiterwechsel in der Pressestelle der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg

vom 05.02.2025 |

Friseurhandwerk im Wandel: Ein Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Salons

vom 05.02.2025 |

Wahlforum zur Bundestagswahl - Kandidatencheck am Schwielowsee

vom 30.01.2025 | Das Mittelstandsentrum Digital hat Tipps und Links zusammengestellt, wie Sie kostenfrei E-Rechnungen lesen und erstellen können.

„Mut zur Veränderung“ - Handwerker setzen auf Weiterbildung und Digitalisierung

vom 24.01.2025 | Das Mittelstandsentrum Digital hat Tipps und Links zusammengestellt, wie Sie kostenfrei E-Rechnungen lesen und erstellen können.

Änderungen und Neuerungen im Jahr 2025

vom 14.01.2025 |

So lesen und erstellen Sie kostenfrei E-Rechnungen

vom 07.01.2025 | Das Mittelstandsentrum Digital hat Tipps und Links zusammengestellt, wie Sie kostenfrei E-Rechnungen lesen und erstellen können.

Ostbrandenburgische Handwerker mit Bundespreis Handwerk in der Denkmalpflege 2024 ausgezeichnet

vom 18.12.2024 |

Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden

vom 18.12.2024 |

Abschlussveranstaltung des Projektes: Fachkräftesicherung im RWK Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

vom 11.12.2024 |

Nach Regierungsbildung: Brandenburgisches Handwerk fordert zügige Umsetzung des Aktionsprogramms „Zukunft des Handwerks“

vom 11.12.2024 |

Deutsche Meisterschaften im Handwerk - Was für eine Erfahrung

vom 05.12.2024 |

Siegrid Bohm mit Ehrennadel des Handwerks in Gold ausgezeichnet

vom 05.12.2024 |

75 Jahre ZDH – Gemeinsam aus Tradition Zukunft gestalten

vom 29.11.2024 | Am 30. November 2024 feiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Seit dem Jahr 1949 hat sich der ZDH zur kraftvollen Interessenvertretung seiner inzwischen über eine Million Betriebe, rund 5,6 Millionen Beschäftigten und rund 340.000 Auszubildenden entwickelt.

Ehrenamt: Dietmar Ortel über Politik, Wertschätzung und Zukunftsperspektiven im Handwerk

vom 28.11.2024 |

BHKT zum Koalititionsvertrag in Brandenburg

vom 28.11.2024 | Es ist gut, dass sich SPD und BSW schnell auf einen Koalitionsvertrag verständigt haben. Das Handwerk wird sich in den Dialog mit der neuen Landesregierung einbringen und konkrete Vorschläge im Rahmen des verabredeten `Aktionsprogramms Handwerk´ unterbreiten.

BOT junior im Autohaus Bohlig in Frankfurt (Oder)

vom 27.11.2024 |

Zukunftspreis Brandenburg 2024 – Auszeichnung für exzellente Betriebe

vom 25.11.2024 |

Verleihung Gründerpreis Oderland-Spree 2024

vom 22.11.2024 |

Weihnachtsansprache des Präsidenten: Rückblick und Ausblick

vom 21.11.2024 |

BOT junior bei Augenoptik Schuster in Frankfurt (Oder)

vom 19.11.2024 |

Azubiticket noch 2024 für das nächste Jahr kaufen

vom 13.11.2024 |

Auszeichnung für hervorragende betriebliche Ausbildung

vom 13.11.2024 |

Nordkonferenz des Handwerks fordert Stärkung des Unternehmertums

vom 12.11.2024 |

Kammerpräsident Krüger: „Politische Lage darf nicht zum Standortrisiko werden"

vom 07.11.2024 |

Friseurmeisterin Jeannette Stepke als Sachverständige vereidigt

vom 25.10.2024 |

Unternehmerfrühstück

vom 24.10.2024 |

Lebenswerke, Arbeitsplätze, Wirtschaftsstärke bewahren

vom 22.10.2024 | Anstelle einer Neugründung bietet die Betriebsübernahme große Vorteile. Belegschaft, Renomé, Kunden, Lieferanten sind vorhanden. Einnahmen und Erträge sind definiert, Man muss den Markt nicht erst erobern, sondern pflegen, erweitern. Ausrichtung und Firmenziele können agil nachjustiert werden.

Prüfertag 2024 in Storkow

vom 21.10.2024 |

Ansprechpartner

Michael Thieme

Stellv. Leiter Pressestelle

Telefon:0335 5619 - 108

Telefax:0335 5619 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de