
Brandenburgische Handwerksbetriebe unterstützen Landwirte bei Forderungen an die Politik
Bei den ab heute auch in Brandenburg stattfindenden Protesten der Bauern gegen die Politik der Bundesregierung solidarisieren sich auch Teile des Handwerks.
Bei den ab heute auch in Brandenburg stattfindenden Protesten der Bauern gegen die Politik der Bundesregierung solidarisieren sich auch Teile des Handwerks.
Frank Ecker, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, äußert sich deutlich zur aktuellen Lage des Handwerks in Ostbrandenburg. Er betont die wichtige Rolle des Handwerks für die Gesellschaft und die Wirtschaft des Landes.
Ostbrandenburgische Handwerksbetriebe bilden über alle Lehrjahre hinweg knapp 2600 Azubis aus. Dazu zählen 972 Lehrverträge, die bis zum 31.12.2023 neu abgeschlossen worden sind.
Brandenburgischer Handwerkskammertag setzt sich für gezielte Maßnahmen der Berufsorientierung nach erfolgreichem Vorbild von Sachsen-Anhalt ein
Studierende können bald ein ermäßigtes Deutschlandticket für 29,40 Euro nutzen. Für Auszubildende gilt das bundesweite Angebot nicht. DIHK und ZDH fordern dieses ermäßigte Deutschland-Ticket auch für Azubis.