JTF-Förderung

So profitieren Handwerksbetriebe in der Uckermark

Wahlforum zur Bundestagswahl

Kandidatencheck am Schwielowsee

Veränderungsnotstand beenden

Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor

Tag der Berufsausbildung

mit Europassübergabe

E-Rechnung

In vier Schritten zur E-Rechnung

 

Aktuelle Regionalausgabe - Deutsches Handwerksblatt 02 I 2025

Es geht wieder los –  das Deutsche Handwerksblatt ruft in seiner Februarausgabe Ostbrandenburger Unternehmen auf, sich für den Zukunftspreis Brandenburg zu bewerben. Wer sich wie und wo bewerben kann – dazu erfahren Sie mehr in dieser Ausgabe. Außerdem im Heft: im Interview verkündet Brandenburgs neuer Wirtschaftsminister, Daniel Keller, die Fortführung der Meistergründungsprämie, die Bestatterin Judith Giese spricht über ihren Weg zur Unternehmerin und Friseurmeister Daniel Schwefel prophezeit Schweizer Verhältnisse für das Friseurhandwerk. Dies und noch viele andere Informationen sowie Weiterbildungsangebote finden Sie hier:

Sonderthemen

Mehr Lehrverträge im Jahr 2024

Skepsis und Vorbehalte abbauen, Neugier wecken, Nutzen entdecken.

Hier können Handwerker nahezu alles finden, was die digitale Zukunft mit sich bringen wird.

Ermäßigtes Deutschlandticket für Azubis

EU-Lieferkettengesetz

Zu befürchten bleibt, dass größere Auftraggeber ihre Geschäftsbedingungen unverändert auf ihre Zulieferer durchdrücken werden.

Digitale Elternabende Handwerk

Lehrlinge finden und binden

Sie suchen Lehrlinge oder Praktikanten und wollen zeigen, warum Ihr Gewerk und Ihr Betrieb das Richtige für die Jugendlichen ist? Dann melden Sie sich noch heute für unsere Lehrberufeschau in Ihrer Nähe an.

Newsletter